RAUMDRAMATURGIE
Typologie und Inszenierung von Innenräumen
Raumdramaturgie ist Erfahrung von Körper und Raum in der Zeit.
Ihre Wirkungen und Optionen werden in vier Teilen untersucht:
-
Die Grundzüge von Rauminszenierungen werden anhand dreier Versammlungshäuser der frühen Neuzeit in Venedig entwickelt.
-
Begriffe und Konzepte aus Theater, Film und Musik sowie der Architekturtheorie werden im Hinblick auf ihre raumdramaturgische Relevanz hin erläutert.
-
Die raumdramaturgischen Mittel und Lösungen beispielhafter Bauten der Gegenwart werden detailliert analysiert.
-
Den Schluss bildet eine systematische Darstellung der Parameter und Dimensionen der Raumdramaturgie als Werkzeug des Entwerfens und der Erfahrung.
Autor Holger Kleine Lektor: Andreas Müller Buchgestalter: Miriam Bussmann
Übersetzer ins Englische: Julian Reisenberger Copy-Editor-in-English: Michael Wachholz
Sämtliche Zeichnungen sowie die Fotografien dieser Beispielseiten: Holger Kleine
Birkhäuser Verlag, Basel 2017