schriften + VORTRÄGE
PANELS + KRITIKEN
holger kleine
SCHRIFTEN
BÜCHER
Raumdramaturgie -
Typologie und Inzenierung von Innenräumen. Birkhäuser Verlag, Basel, 2017
Englischsprachige Ausgabe:
The Drama of Space -
Spatial Sequences and Compositions in Architecture. Birkhäuser Verlag, Basel, 2017
(Ü.: Julian Reisenberger)
296 Seiten, ca. 200 Fotografien, 150 Zeichnungen
Neue Moscheen. New Mosques. Jovis Verlag, Berlin, 2014
128 Seiten, ca. 100 Abbildungen
AUFSÄTZE
in Deutsch:
Das Raumbild Zone 7 Nr. 2, 2000, S.10f.
Der Raum der Architektur IFMA 27/28, 1999, S.30-32
Kontemplative Phantastik Mitteilungen der Staatsbibliothek
zu Berlin 8, 1999, S.23-38
Souveräne Abstraktion Architektur Aktuell 229, S.40-52
Wiederabdruck Bauwelt 10, 1999, S. 472-477
Bücherflimmern im Elbsand Bauwelt 14, 1998, S.758-763
Bayerische Staatsbibliothek München Bauwelt 6, 1998, S.236
Wiederabdruck ZfB-Zeitschrift für Bibliothekswesen 4, 1998, S. 38-41
Für einen (un)wirklich fließenden Raum Thesis, Wissenschaftliche Zeitschrift der Bauhaus-Universität
Weimar, 1, 1997, S.322-327
Der Staat und seine Bibliothek Bauwelt 20, 1997, S.1092-105
Das Warburg Haus in Hamburg Bauwelt 20/21, 1995, S.1116f.
Wörterbuch der Großen Bibliothek Bauwelt 20/21, 1995, S.1134-183
in Englisch:
Governing Passions: Axel Schultes in Berlin Architecture Today 120, 2001, S.32-41
Hannover Expo Architecture Today 111, 2000, S.10f.
Theatre of Democracy: Architecture Today 98, 1999, S.48-60
reinventing Berlin’s Reichstag
New Berlin Republic World Architecture 75, 1999, S.30f.
in Französisch:
„Le dernier terrain vague de Berlin Ouest“ Le Jardin d’Esssais, Paris 2015
(über das Kulturforum)
REZENSIONEN
Eric Diuhosch und Rostislav Svácha: Kursiv 36, 6/00, S.10
Karel Teige. 1900-1951
Reflections on Architectural Practices Kursiv 32, 4/ 98, S.9f.
in the Nineties
Martin Haller. Leben und Werk 1835-1925 Kursiv 32, 4/98, S.8
Bernard Tschumi: Architecture in/of Motion Kursiv 31, 10/97, S.3f.
Barragán. Das Gesamtwerk Kursiv 28, 11/96, S.6
Rodolfo Machado und Rudolph El-Khoury:
Monolithic Architecture Kursiv 26, 3/96, S.5f.
Jean Louis Cohen: Ludwig Mies van der Rohe
Detlef Mertins (Ed.): The Presence of Mies
H. Erfurth und E. Tharandt: Die Trinkhalle Kursiv 25, 11/95, S.7f.
Ben van Berkel: Mobile Forces_Mobile Kräfte Kursiv 23, 3/95, S.18
Walter Pichler: Halle in Syros Kursiv 23, 3/95, S.19
Walter Pichler: Zeichnungen, Skulpturen, Gebäude
Daniel Libeskind: Radix-Matrix Kursiv 22, 11/94, S.8
BEITRÄGE IN SAMMELBÄNDEN
Max Berg und der Schrei nach dem Hochhaus
In: Krohn, Carsten: Das Ungebaute Berlin. Berlin, 2010
Die Deutsche Botschaft in Warschau.
In: Bau und Raum. Jahrbuch des BBR, 2009
Das Bogrowhybrid
in: Sauerbruch, Matthias: Über die Grenze. Berlin 1998, S.24-29
Authentizitätskult
in: Kleine, Holger/Passe, Ulrike: Nach dem Bauhaus. Berlin 1997, S.83-93
HERAUSGEBERSCHAFTEN
Gründungsherausgeber und Herausgeber 1996 – 2000 der ISA Bücher
am Institut für Architektur und Städtebau (ISA) an der TU Berlin
Nach dem Bauhaus. Dreizehn Positionen zur Entwurfsgrundlehre.
ISA Buch 1, Berlin 1997 (zus. mit Ulrike Passe)
VORTRÄGE
Panel zu Körper Raum Oberfläche (Gebr. Mann Verlag) von Karsten Schubert,
Buchhandlung Walther König, Berlin, 03 / 2017
1 : 1 Berliner Architekturdialoge 2016. Schweiz : Berlin
Francois Charbonnet, Genf - Holger Kleine, Berlin
BDA Galerie, 06 / 2016
Die Erfindung der Promenade Sociale: Suffizienz und mehr
ARCHIKON Kongress Stuttgart, 04 / 2016
Teaching Interior Architecture (Vortrag über Studiengang an der HSRM):
Ohio State University, Columbus, 09 / 2012
Iowa State University, Ames, 09 /2012
MICA, Baltimore, Maryland, 09 / 2012
Konkuk University, Seoul, 03 / 2012
Der Skulpturierte Raum (Werkvorträge):
Sommerakademie “Nietzsche Dokumentationszentrum”; Weimar / Tokio, 2000
in jeweils veränderter Form:
Beuth Hochschule Berlin, 2010
TU Berlin, 2009
TU München, 2009
FH Münster, 2006
FH Biberach, 2006
UdK Berlin, 2005
KIT TU Karlsruhe, 2005
Akademie der Künste, Stuttgart, 2003
TU Karlsruhe, 2002
Zeichnung im Maschinenzeitalter
FH Detmold, 2006
Entwickelnde Variation als Leitbild des Skulpturierten Raums
Kongress „Architektur ist laut!“, BTU Cottbus, 2005
Staat und Raum
Universität Warschau, 2003
Goethe Institut Warschau, 2003
Farbe und Raum
FH Wismar, 2001
Mehrstimmige Architektur
TU Berlin, AnSätze 2000
Berlin: les choix d’une ville en transformation
EBS Paris, Symposium „Le Futur de la ville européenne”, 1999
Kontemplative Phantastik
Festvortrag zum zwanzigjährigen Bestehen des Scharoun Baus der
Staatsbibliothek zu Berlin, 1998
Körper und Raum
Sommerakademie der Bauhaus Universität Weimar „Barock und Moderne“, Rom, 1997
Monumentalität und Fließender Raum
Symposium „Das Große oder die Aktualität des Monumentalen“
Veranstaltet im Rahmen des Hamburger Architektursommer 1997
Symposium „Die Staatsbibliothek Unter den Linden“
Panel der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
zur Zukunft des Gebäudes Unter den Linden, Mai 1997
Sprechende Räume, Schweigende Räume
FH Potsdam, 1996
Authentizitätskult
2. ISA Kolloquium, TU Berlin 1996
Für einen (un)wirklich fließenden Raum
7. Internationales Bauhaus Kolloquium „Technofiction“, Weimar 1996
PUBLIKATIONEN ÜBER
HOLGER KLEINE ARCHITEKTEN
und KLEINE METZ ARCHITEKTEN
JULES ET JIM
Bücher
Architekturführer Deutschland Berlin 2017, ISBN 978-3-86922-549-4
Architektur Berlin Bd. 5 Berlin 2016, ISBN 978-3-03768-206-7
Mauerwerksbau aktuell Berlin 2016, ISBN 978-3-410-25205-4
Deutscher Bauherrenpreis Dokumentation der Ergebnisse, Berlin 2016
Thomas-Wechs-Preis Dokumentation der Ergebnisse, Augsburg 2015
DEUTSCHE BOTSCHAFT WARSCHAU
Tagespresse (Auswahl)
THE WARSAW VOICE 25. 05. 2003, S.16
National Supplement
Michal Jeziorski: New Digs
RZECZPOSZPOLITA 12. 05. 2003, S.D9
Grzegorz Sowula: Zu dzika winorosla
i bluszczem w tie
TRYBUNA 08. 05. 2003, S.1
Barw: Ambasada w parku
GAZETA WYBORCZA 08. 05. 2003, S.2
Dariusz Bartoszewicz: Interesuje go Warszawa
Dariusz Bartoszewicz: Zielony Kubizm 08. 05. 2003, S.4
Sprostowanie 09. 05. 2003
NZZ - NEUE ZÜRCHER ZEITUNG 08. 08. 2005, S.12
Klaus Englert: Frühling in Waschau
DER TAGESSPIEGEL 25. 08. 2005, S.13
Matthias Oloew: Berliner Architekt baut
Deutsche Botschaft in Warschau
WETZLARER NEUE ZEITUNG 25. 08. 2005, S.12
Agnes Tandler: Chopins Klavierklänge als Vorbild
DER TAGESSPIEGEL 30. 08. 2005, S.12
Matthias Oloew: Sein erstes großes Haus
DIE WELT 30.08.2005, S.5
Gerhard Gnauck: Köhler plädiert beim Staatsbesuch
NÜRNBERGER ZEITUNG 30. 08. 2005, S.3
Agnes Tandler: Wichtige Visitenkarte in Polen
GAZETA WYBORCZA / 19. 10. 2006, S.4
Dariusz Bartoszewicz:
Trojkat Weimarski na Jazdowie
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG 11. 8. 2009
Thomas Urban: Farbenspiel auf altem Grund
NZZ - NEUE ZÜRCHER ZEITUNG 25. 8. 2009, S.21
Carsten Krohn:
Verschmelzung von Haus und Landschaft
Zeitschriften
BAUWELT 11/02 (45), Berlin, S6f.
WETTBEWERBE AKTUELL 12/02, Freiburg, S.42-43
ARCHITEKTURA & BIZNES 03/03, Krakau, S.71-79
Konkrus na Ambasade Niemiec w Warszawie
BIT 65/03, S.33
Sebastian Osowski:
Nowy budynek Ambasady niemiec w Warszawie
ARCHITEKTURA MURATOR 08/03, S.77
Aleksandra Stepnikowska:
Syplamatyczna architektura Warszawy
CITY VOICE 107/03, S.12
Wioletta Buczek: Mehr Platz für Diplomaten
ARCHITEKTURA MURATOR 02/04, S.56f.
Ambasada Niemiec – praca wybrana do relizacjil
ACH – Ansichten zur Architektur 15/06, 2005, S.5
Arno Lederer: Bewegter Außenraum
DER ARCHITEKT 09/03
Andreas Denk: Repräsentation des Verschwindens
Bücher
BAU UND RAUM Tübingen 2004, S.122-27
Arno Lederer: Deutsche Botschaft in Warschau
DA! Berlin 2009, S.154f.
Architektur Berlin 09
BAU UND RAUM Tübingen 2009, S.31-38+TITEL
Holger Kleine: Deutsche Botschaft in Warschau
CONCRETE: Architecture & Design Berlin 2011, S.91-95
FACADES: Design, Construction & Technology Berlin 2012, S.123-127
ARCHITEKTUR DER DEMOKRATIE Berlin 2010, S.318-321
Matthias Seidel: Neubau der Dt. Botschaft Warschau
KUNST AM BAU Berlin 2014, S.325-329
Thomas Spolt: Künstlichkeit und Natürlichkeit
rezensiert in SPIEGEL ONLINE, 27. 7. 2014,
Illustration mit Bildern der Botschaft Warschau
SCHREIBHAUS AM STEINHUDER MEER
NZZ – NEUE ZÜRCHER ZEITUNG 01. 04. 2005 S.11
Carsten Krohn: Reich modellierter Innenraum
Nachdruck in ACH, Karlsruhe,
Ansichten zur Architektur Nr.15, 2005
HÄUSER 4/05, Hamburg, S.22f.
DB – DEUTSCHE BAUZEITUNG 4/05, Gütersloh, S.38-48
Claus Käpplinger: Dynamischer Raumkörper
BAUMEISTER 2/05, München, S.44-49
Christoph Tempel:
Schreibhaus am Steinhuder Meer
DIE NEUEN HOLZHÄUSER (Buch) Stuttgart, 2005, backcover+S.150-57
Johannes Kottjé: Die Faszination des Philosophen
DIE BESTEN EINFAMILIENHÄUSER München 2005, S.48-53
Manfred Sack/Bettina Hintze:
Kreisthema mit Variationen
ARCHITEKTUR BERLIN 05 Berlin 2005, S.46f.
ARCHITEKTUR IN NIEDERSACHSEN 05 Hamburg 2005, S.70f.
Olaf Bartels: Eremitage am Binnenmeer
ARCHITECTURE INSPIRATIONS (Buch) Köln, 2006, Titel+S.274-83
NEUE KLEINE HÄUSER (Buch) Stuttgart, 2006
Stephan Isphording: Denkhaus
RAUMKUNUST (Buch) Berlin 2007, S.258-61
ZONA – IN ABITARE 3/09, Milano, S.15-27
Jörg Gleiter: Confini Sfumati /
Blurring Boundaries / Grenzverwischungen
HOLZTECHNOLOGIE 2/12, Dresden, Titel
LA FUGUE ENCHANTÉE
A/W ARCHITEKTUR UND WOHNEN 5, 9/02, Hamburg, S.108-16
Eva Müller-May: Über den Dächern von Paris
DER SKULPTURIERTE RAUM
ATRIUM 1/02, Zürich, S.52-62
Thomas Staenz: Metamorphosen bürgerlichen Wohnens
BERLIN APARTMENTS (Buch) 02, Verlag te Neues,
Düsseldorf/New York
DIE DREISTIMMIGE WOHNUNG
DESIGN REPORT 1/02, Stuttgart, S.58-63
Petra Trefalt: Wohnlandschaft für Zeitgenossen
AIT 3/02, Leinfelden-Echterdingen. S.38
Annette Weckesser: Implantate in Rot
BAUMEISTER 4/02, München, S.74-77
Holger Lauinger: Wohnungsumbau in Berlin
DEUTSCHES ARCHITEKTENBLATT 5/02, Berlin
Titel und S.16f.
Roul Lecatsa: When too perfect, dann lieber Gott böse
DDN – DESIGN DIFFUSION NEWS 96, 5/02, Milano, S.126-35
Luciana Cuomo: Il spirit dell scoperta / The spirit of discovery
DBZ 7/02, Gütersloh, S.36-39
Claus Käpplinger: Durchkomponiert
AD – ARCHITECTURAL DIGEST 4/03, Paris
Serge Gleizes: Musique et espace
TRANS, TRANSAKTION 4/03, Zürich, S.72-75
Pamela Theodora: Promenade cinematographique